Es gibt rund 1’328 Gründe für ein Gemüse-Abo bei der Gartenkooperative und sie sind bei jedem und jeder
Abonnent/in unterschiedlich. Die häufigsten 78 sind:
- Das Bio-Gemüse aus der Region schmeckt sehr gut!
- Es hat kurze Transportwege auf dem Buckel und dank mehr Handarbeit steckt weniger fossile Energie im Gemüse. Wir leisten also einen Beitrag zum Klimaschutz!
- Es ist gesund: Die strengen Kontrollen von Bio-Suisse garantieren, dass wir “bio” nicht halbherzig anwenden.
- Wir kümmern uns mit unserer Hände Arbeit selber um unsere Ernährung und bauen gemeinsam Gemüse fürs ganze Jahr an. Dabei gibt es für alle Bedürfnisse eine Lösung: Wer zum Beispiel nicht einen halben Tag auf dem Feld arbeiten kann (Rückenprobleme etc.) hilft beim Abpacken oder Verteilen.
- “Gemeinsam” macht mehr Spass als “einsam”. Zusammen gärtnern macht einfach Spass!
- Unsere Gartenfachkraft Karin Huber ist gelernte Gemüsegärtnerin. Sie zeigt uns, wie’s geht und plant so, dass wir das ganze Jahr über feines Gemüse haben.
- Dank der gemeinsamen Infrastruktur (Feld, Gemüsetunnel, Kühlcontainer etc.) ist unser Unterfangen ergiebiger und kontinuierlicher als der eigene Gemüsegarten (über 60 verschiedene Gemüse- und Salatsorten: das kriegst Du zu Hause nicht so schnell hin …).
- Und dabei ist es erst noch günstiger, als das Bio-Gemüse beim Grossverteiler zu kaufen. Unsere Berechnungen stützen sich auf das Bundesamt für Statistik in der Schweiz und zeigen: Für 1’100 Franken (92 Franken im Monat = einmal mit dem Schatz auswärts essen) kriegst Du im Laden nie und nimmer so viel Bio-Gemüse wie bei der Gartenkooperative.
Das passende Depot in Deiner Nähe